Bei der Rope-Skipping Meisterschaft des Sportamts Winterthur sammeln über 2 000 Schülerinnen und Schüler Sprünge. Sponsoren verwandeln diese Sprünge in finanzielle Unterstützung für die Kinderkrebsforschung der SPOG. Jede Bewegung zählt und schenkt Hoffnung.
        
 
      
        
            Die Kinderkrebsforschung der SPOG
Die Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG) ist das nationale Forschungsnetzwerk gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen.
Jedes Jahr erkranken in der Schweiz rund 350 Kinder und Jugendliche an Krebs. Dank klinischer Forschung können heute fast 9 von 10 von ihnen erfolgreich behandelt werden. Ziel der SPOG ist es, die Heilungschancen weiter zu verbessern und Nebenwirkungen zu verringern.
Mehr über unsere Forschung | Animationsvideo ansehen
 
Wie die Aktion funktioniert
Seit vielen Jahren organisiert das Sportamt Winterthur die Rope-Skipping Meisterschaft für alle Schulklassen. In diesem Jahr wird daraus erstmals eine Charity-Aktion:
- Im November springen alle Klassen während des Sportunterrichts.
- Das Sportamt sammelt die Resultate.
- Sponsoren verwandeln die Sprünge in Spenden für die Kinderkrebsforschung der SPOG.
Die Winterthurer Meisterschaft hat sich der nationalen Bewegung Hüpfend Gutes tun der SPOG angeschlossen, die im Frühjahr gestartet ist. Gemeinsam entsteht so eine starke Botschaft: Kinder helfen Kindern und unterstützen die Forschung.
           
               
         
              
                    
          
            

Hallo, ich bin Spogli!
Ich begleite Kinder, die an Krebs erkrankt sind, im Spital. Mein Wunsch ist, dass alle wieder gesund werden. Deshalb helfe ich den Ärztinnen und Ärzten und schreibe alles auf, was wir über die Krankheit lernen. So können wir den Krebs immer besser bekämpfen.
 
 
           
               
         
              
                    
          
            Für Kinder
Du springst mit? Grossartig, dass du dabei bist! Jede Umdrehung deines Seils bringt Punkte für deine Klasse und hilft krebskranken Kindern in der Schweiz. Am Ende der Aktion sehen wir, wie viele Sprünge und wie viel Geld für die Forschung zusammengekommen sind.
Willst du mehr wissen, was mit dem Geld passiert? Schau dir das Erklärvideo an und erfahre, wie die Forschung Kindern und Jugendlichen mit Krebs hilft.
 
Für Lehrpersonen
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Klasse teilnehmen! Die Rope-Skipping Meisterschaft verbindet Bewegung mit Solidarität und vermittelt den Kindern, dass Sport nicht nur fit macht, sondern auch Gutes bewirken kann. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie mit den teilnehmenden Kindern über die Aktion “Hüpfend Gutes tun” sprechen könnten und ihnen erklären, wie die Aktion dabei hilft, die Behandlungen von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Haben Sie Fragen? Sehr gerne unterstützen wir Sie dabei.
Jubiläums-Mitmachaktion für Schulklassen: 2026 feiert Spogli seinen 50. Geburtstag. Ab sofort bis zum 28. Februar 2026 können Schulklassen an der Mitmach-Aktion zum Jubiläum teilnehmen.
Unten am Artikel finden Sie weitere Möglichkeiten, wie Sie die Kinderkrebsforschung in den Unterricht integrieren können.
 
Für Eltern und Spender:innen
Ihr Kind bewegt sich – und bewegt etwas für andere. Die Meisterschaft ist gesund, macht Spass und unterstützt in diesem Jahr gleichzeitig die Forschung für krebskranke Kinder in der Schweiz. So können Sie helfen:
- Spenden: Jeder Beitrag fliesst direkt in SPOG-Forschungsprojekte und zeigt den teilnehmenden Kindern, dass ihr sportlicher Einsatz eine echte Wirkung erzielt hat. Das Spendenresultat wird am Ende der Aktion kommuniziert.
- Sponsoring: Firmenpartnerschaften machen jeden Sprung wertvoll und sichtbar (Logo auf dieser Seite, Erwähnung in der Kommunikation des Sportamts Winterthur und der SPOG).
Jetzt spenden oder Sponsoring anfragen.
           
               
         
              
                 
                                  Dank der grosszügigen Partner:innen werden die Sprünge der Kinder zu einem echten Beitrag für die Forschung. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
                
                
             
              
             
           
                  
        
        
        
          
            Veröffentlicht 30.10.2025
          
          
         
           
          
       
                            
            
              
              
                Gina Eggenschwiler
                Gina Eggenschwiler ist für die Kommunikation der SPOG verantwortlich und bringt einen reichen Erfahrungsschatz im Marketing mit. Ihr Steckenpferd sind Kommunikationskampagnen. 
                Weitere Artikel von Gina Eggenschwiler