Zum Internationalen Kinderkrebstag am 15. Februar 2025 gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Der nationale Krebsplan wird realisiert! Das Parlament stimmte diesem Vorhaben im vergangenen Jahr zu. Genau vor einem Jahr betonte die SPOG – gemeinsam mit anderen Organisationen – wie dringend die Schweiz einen nationalen Krebsplan braucht.
Der Entscheid zu einem nationalen Krebsplan stellt einen Meilenstein für die Krebsversorgung in der Schweiz dar. Ein erster Schritt ist getan, um eine koordinierte Strategie zu entwerfen, die Krebs in allen Altersgruppen bekämpft.
Jetzt gilt es sicherzustellen, dass krebskranke Kinder und Jugendliche in diesem Krebsplan auch den richtigen Platz finden. Denn Kinderkrebs unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Krebs bei Erwachsenen: Kinder leiden an anderen Tumorarten, und die Ursachen für die Erkrankung sind weitgehend unbekannt. Die jungen Patientinnen und Patienten haben zwar hohe Heilungschancen, doch die Langzeitfolgen der Erkrankung und der Therapien können gravierend sein – lesen Sie dazu auch unsere aktuelle Medienmitteilung.
Um die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausreichend zu berücksichtigen, braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, Politik, Forschung und Gesundheitswesen. Dazu organisiert die SPOG, gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (SSPHO), das zweite Stakeholder Meeting.
Einladung zum zweiten Stakeholder Meeting der Kinderkrebsforschung
Die SPOG lädt gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (SSPHO) am 7. März 2025 zum zweiten Stakeholder Meeting der Kinderkrebsforschung ein. Hochrangige Expertinnen und Experten aus Patientenvertretung, Kinderonkologie, Forschung und Behörden kommen zusammen, um die Anliegen der Kinderonkologie und Kinderkrebsforschung zu formulieren und zu diskutieren, wie sie in den entstehenden nationalen Krebsplan eingebunden werden können.
Medienschaffende und interessierte Privatpersonen sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Austausch teilzunehmen.
Jetzt anmelden: Hier geht es zur Veranstaltung.
Weitere Informationen:
–Medienmitteilung vom 14. Februar 2025
–Medienmitteilung vom 14. Februar 2024
Veröffentlicht 13.02.2025
Gina Eggenschwiler
Gina Eggenschwiler ist für die Kommunikation der SPOG verantwortlich und bringt einen reichen Erfahrungsschatz im Marketing mit. Ihr Steckenpferd sind Kommunikationskampagnen.
Weitere Artikel von Gina Eggenschwiler