Bei rEECur handelt es sich um eine internationale klinische Studie. Patientinnen und Patienten ab einem Alter von zwei Jahren, bei welchen ein Rückfall oder ein medikamentenresistentes Ewing-Sarkom festgestellt wurde, können in die Studie eingeschlossen werden. Das Ewing-Sarkom ist ein seltener, bösartiger und meist knochenassoziierter Tumor.
In der Schweiz werden jährlich maximal 5 rEECur Patientinnen und Patienten erwartet. Die Studie ist in vielen Ländern Europas sowie in Neuseeland und Australien für die Rekrutierung geöffnet.
Bis heute gibt es keine Standardtherapie für Patientinnen und Patienten, bei welchen ein Rückfall oder ein medikamentenresistentes Ewing-Sarkom festgestellt wurde. Tumore mit Rückfall und Resistenz sind in der Regel schwerer zu behandeln, weil diese nicht mehr gut auf Chemotherapien ansprechen. Momentan entscheiden die Ärztinnen und Ärzte anhand bestimmter Faktoren, welche Behandlung (z. B. Chemotherapie, Operation und/oder Strahlentherapie) in welcher Situation zu wählen ist. Im Rahmen der rEECur-Studie werden unterschiedliche Chemotherapien mit etablierten Medikamenten miteinander verglichen. Die Resultate der verschiedenen Therapien werden laufend analysiert. Im Verlauf der Studie können Therapien, welche weniger gut funktionieren, aus der Studie entfernt werden oder es können neue Therapien dazukommen. Patientinnen und Patienten werden dabei per Zufallsprinzip einer der Therapien zugeordnet. In der Studie wird untersucht, welche der getesteten Therapien sich am besten dazu eignet, das ereignisfreie Überleben zu verlängern. Als «Ereignisse» zählen Vorkommnisse wie ein Fortschreiten der Erkrankung, ein Rückfall nach initialem Erfolg, das Auftreten einer Zweiterkrankung und Todesfälle. Mit kurzen Befragungen vor und während der Behandlung werden ausserdem Informationen über die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten gesammelt. Das Ziel der Studie ist es, die Behandlung für zukünftige Patientinnen und Patienten mit demselben Leiden weiter zu verbessern.
Verantwortlich für die Durchführung der Studie ist die University of Birmingham, School of Cancer Sciences, Cancer Research UK Clinical Trial Unit (CRCTU) in England (Sponsor). In der Schweiz übernimmt die Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG) die Verantwortung für Durchführung der Studie (Sponsorenvertretung).
Auf einen Blick zusammengefasst
-
Die Studie untersucht die Behandlung von Rückfällen und medikamentenresistenten Ewing-Sarkomen bei Kindern und Erwachsenen.
-
Bis heute gibt es keine Standardtherapie für Patient*innen, bei welchen ein Rückfall oder ein medikamentenresistentes Ewing-Sarkom festgestellt wurde.
-
Die Studie soll zeigen, welche Therapie am besten geeignet ist, um die Überlebensraten der Betroffenen zu erhöhen und die Lebensqualität zu steigern.
Veröffentlicht 18.05.2021