Über die SPOG

Unsere Vision: Wir wollen eine Zukunft, in der alle an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen geheilt werden.
Für wen sind wir da?
Wir sind den an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien verpflichtet und beziehen Position für ihre Bedürfnisse.
Was tun wir?
Durch unsere qualitätskontrollierten, internationalen Therapieoptimierungsstudien profitieren krebskranke Kinder und Jugendliche von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalem Fachwissen. Zudem helfen unsere Studien, die Therapien für zukünftige Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Wie arbeiten wir?
Wir arbeiten mit international führenden Forschungsgruppen und betroffenen Familien zusammen, um innovative Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit Krebs zu entwickeln. Unsere Expert*innen setzen sich leidenschaftlich dafür ein, die Heilungschancen und die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Krebs zu verbessern.
Unsere Mission: Wir forschen, damit krebskranke Kinder eine Zukunft haben.
Wer sind wir?
Die Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe SPOG besteht seit 1976 als nationaler Zusammenschluss von engagierten Ärztinnen und Ärzten im Bereich der Krebsforschung für Kinder und Jugendliche. Sämtliche auf Kinderkrebs spezialisierten Spitalabteilungen der Schweiz sind Mitglieder der SPOG.
Was wollen wir?
Wir wollen die bestmögliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Krebs und Bluterkrankungen in der Schweiz sicherstellen. Wir streben an, Kinderkrebs optimal zu behandeln und die Lebensqualität betroffener Kinder und Jugendlicher zu verbessern.
Wozu gibt es uns?
Die SPOG erforscht die besonderen Aspekte von Krebs und Bluterkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene. Sie erkranken an anderen Krebsarten und reagieren nicht gleich auf Medikamente. Ihre Krebserkrankungen müssen deshalb separat erforscht werden, um ihren speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Organisation der SPOG
Die Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG) ist eine als Verein organisierte Non-Profit-Organisation, die in enger Zusammenarbeit mit führenden internationalen Forschungsgruppen zu Krebs bei Kindern und Jugendlichen forscht.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Vereinsorgan der SPOG. Sie setzt sich aus den Leiterinnen und Leitern der Abteilungen, Departemente oder Fachbereiche für Kinderonkologie und -hämatologie von Schweizer Kinderspitälern zusammen.

Vorstand
Der Vorstand der SPOG vertritt die Vereinsinteressen gegen aussen und überwacht die laufenden Geschäfte. Er besteht aus der Präsidentin, dem Vizepräsidenten und weiteren Mitgliedern, die alle drei Jahre gewählt werden.


PD Dr. med. Nicolas Gerber

Prof. Dr. med. Dr. phil. Raffaele Renella

PD Dr. med. Dr. sc. nat. André von Büren
SPOG Coordinating Centre
In der Geschäftsstelle der SPOG in Bern arbeiten 18 Mitarbeitende, die sicherstellen, dass sich die Ärzte und Ärztinnen in den Kliniken ganz auf Ihre jungen Patienten und Patientinnen konzentrieren können.

Downloads
Hier können Sie wichtige Dokumente wie den Jahresbericht, das Organigramm und die Statuten der SPOG herunterladen. Diese informieren Sie über unsere Arbeit und Ziele und ermöglichen es Ihnen, die SPOG besser kennenzulernen.